Erbplanung

Wenn es um die Übertragung von Vermögenswerten geht, kläre ich mit Ihnen und ggf. anderen Beteiligten im Rahmen der Erbplanung, wann welche Wege zu Ihrer Situation passen und umgesetzt werden können.

Dabei liegt der Fokus auf dem, was Sie aus wirtschaftlicher, familiärer und ideeller Sicht präferieren.

Diese Scheu ist aber auch berechtigt, über die Weitergabe von Vermögen nachzudenken. Die Scheu ist aber auch berechtigt. Nicht weil man befürchten muss, auf diesem Weg bald „den Löffel abzugeben“, sondern weil vor der Übertragung von Vermögen zuerst die eigene Versorgungssituation klar sein muss.

Daher ist eine Erbplanung vor allem als Weiterentwicklung der Finanzplanung sinnvoll.

Da beim Erben und Vererben immer mehr Personen als der bisherige Eigentümer des Vermögens beteiligt sind, wird es schnell komplex. Gerade in der Erbsituation treffen ideelle, familiäre und wirtschaftliche Aspekte aufeinander, mit denen die meisten Beteiligten schnell überfordert sind.

Hinzu kommen diverse Berater, die steuerliche und rechtliche Konsequenzen beurteilen, und häufig – vor allem bei Immobilienvermögen – ein Notar für die Beurkundung. Meine Aufgaben in der Erbplanung sind:

  • die Erfassung aller relevanten und gewünschten Faktoren des Übergebers und ggf. von weiteren Beteiligten,
  • die Vermittlung und Abstimmung unter den Beteiligten und ggf. deren Beratern,
  • die Erstellung eines schriftlichen Erbkonzeptes, in dem das ideell, familiär und wirtschaftlich Gewollte klar und eindeutig dokumentiert wird, sowie
  • die Unterstützung bei der Umsetzung (z.B. Gespräche mit Banken und Notaren).

Wenn Sie den Eindruck haben, dass für Sie und Ihre Familie eine Erbplanung von Nutzen wäre, bin ich gerne für Sie da.

Kontaktdaten